Villen, Wissenschaft, Alliierte - Draußen in Dahlem
Erst mittelalterliches Dorf, später Rittergut
Erst mittelalterliches Dorf, später Rittergut, wurde Dahlem nach 1900 zur Villenkolonie. Hinzu kamen wissenschaftliche Institute, später die Freie Universität und die US Alliierten.
Kultur und Grün gehören in Dahlem zusammen. Das lässt sich zum Beispiel hautnah in der Domäne Dahlem erleben. Das Herz des alten Ritterguts ist das Herrenhaus von 1560 und beherbergt heute einen historischen Krämerladen. Zugleich eine unserer Stationen – das Freilichtmuseum mit ökologischem Anspruch. Das wohlhabende Dahlem ist aber auch Villenstandort mit Tradition. Wir zeigen Ihnen ausgewählte Beispiele aus 150 Jahren. Seit Beginn des vergangenen Jahrhunderts expandiert Dahlem zudem als Wissenschaftsstandort, an dem heute die Freie Universität Berlin mit ihrer spannenden Geschichte und interessanter Architektur auf uns wartet.
Treff: auf dem Vorplatz, Hauptausgang, U Podbielskiallee (Berlin), Berlin, Deutschland


